Was uns besonders macht – unser Genossenschaftsprinzip für eine echte Gemeinschaft
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der Mensch. Wir sind den Zielen und Wünschen unserer Mitglieder, Kundinnen und Kunden verpflichtet. Seit über 170 Jahren leben wir das Genossenschaftsprinzip – eine Idee, die so zeitlos wie kraftvoll ist. Statt auf schnelle Profite setzen wir auf gegenseitige Unterstützung.
Mit tiefen Wurzeln in der Region stehen wir für Nähe und Verantwortung vor Ort, denn die Gemeinschaft steht bei uns im Mittelpunkt. Bei uns sind nicht nur Zahlen wichtig, sondern Menschen – ihre Träume, ihre Unternehmen, ihr Alltag. Genau das macht uns zu mehr als einer Bank: Wir sind ein lebendiges Netzwerk, das zusammenhält, fördert und nach vorne blickt.
Wie funktioniert eine Genossenschaftsbank?
Als eingetragene Genossenschaft gehören wir unseren Mitgliedern. Wir sind ihnen verpflichtet und fördern sie. Das ist sogar gesetzlich verankert.
Wer Mitglied wird, erwirbt Anteile und bekommt damit ein echtes Mitspracherecht. Das bedeutet: Mitglieder entscheiden mit, wie die Bank geführt wird – zum Beispiel, wer im Aufsichtsrat sitzt oder wie wir unsere Gewinne investieren.
Genau hier zeigt sich das Besondere: Anders als bei Geschäftsbanken fließen Überschüsse nicht an externe Investoren, sondern kommen der Gemeinschaft zugute – sei es durch bessere Konditionen, zusätzliche Serviceleistungen oder die Förderung von Projekten und Unternehmen direkt bei uns in der Region. So profitieren wir alle von unserer starken Gemeinschaft.
Wie alles begann – eine Idee mit Geschichte
Unsere genossenschaftlichen Wurzeln reichen ins 19. Jahrhundert zurück. Damals erkannten Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch - unabhängig voneinander – dass wirtschaftliche Not nicht durch Almosen, sondern durch Zusammenarbeit gelindert werden kann. Menschen bildeten eine Gemeinschaft, um sich gegenseitig zu unterstützen – fair, solidarisch und auf Augenhöhe.
Ein starkes Konzept war geboren: Aus dieser einfachen, aber revolutionären Idee entstanden die ersten Genossenschaftsbanken. Eine Idee, die bis heute trägt.
Nähe und Vertrauen – das Herzstück unserer Arbeit
Wir kennen die Wünsche und Herausforderungen der Menschen unserer Region. Unsere Beraterinnen und Berater sind keine Fremden, sondern Nachbarn, die auf Augenhöhe mit unseren Kunden und Mitgliedern sprechen. Das schafft Vertrauen, das wir sehr ernst nehmen.
Zusammen gestalten wir die Zukunft unserer Heimat. Wir sind überzeugt: Nur gemeinsam entsteht eine starke, lebendige und zukunftsfähige Region.
Warum das Genossenschaftsprinzip heute wichtiger ist denn je
Die Welt verändert sich rasant – Digitalisierung, neue Märkte, gesellschaftliche Herausforderungen. Gerade jetzt zeigt sich, wie wertvoll echte Gemeinschaft ist. Stabilität, Verlässlichkeit und gegenseitige Unterstützung sind keine leeren Worte, sondern gelebte Praxis bei uns.
Unsere genossenschaftliche Idee verbindet Tradition mit Innovation. Sie schafft Raum für persönliches Miteinander und nachhaltiges Wirtschaften. Denn eines ist sicher: Gemeinsam sind wir stärker – heute, morgen und für die kommenden Generationen.