Ab 1. September 25 werden die Leerungen der grauen Restmülltonne gezählt. Beim Anheben am Müllfahrzeug wird der Chip der Tonne ausgelesen. Die Anzahl der Leerungen fließt von diesem Zeitpunkt an in die Gebühr ein. Die Abrechnungen, also die neuen Gebührenbescheide, werden jedoch erst Anfang 2026 verschickt. Inzwischen kommt das Müllauto alle drei Wochen zur Abholung von Restmüll vorbei. Vielleicht ist Ihre Tonne nicht jedes Mal voll, weil Sie den Hausmüll gut sortieren und die Abfallmenge kleiner ist. Ab September 2025 gilt: Wenn Sie die graue Tonne nicht jedes Mal leeren lassen, reduzieren sich bei der Endabrechnung die Abfallgebühren.
Die neuen Müllgebühren insgesamt werden aus der Grundgebühr für den Haushalt, den Behältergebühren von grüner und grauer Tonne und der Anzahl der Zusatzleerungen für die graue Restabfalltonne berechnet. Im folgenden Beispiel geht es um die Leerungsgebühren für eine 120 Liter Restmülltonne. Im Zeitraum von Anfang September bis zum Jahresende wäre 6-mal Gelegenheit, die graueTonne leeren zu lassen. In diesem Zeitraum sind rechnerische 1,33 Leerungen inklusive (4 Leerungen pro Jahr sind der Behältergebühr enthalten, bedeutet eine Leerung pro Quartal oder umgerechnet 0,33 Leerungen pro Monat). Wird ihre Restmülltonne von Anfang September bis Jahresende ein Mal geleert, zahlen sie nichts zusätzlich, weil diese Leerung im Behälterpreis inbegriffen ist. Wird sie zweimal geleert, reduziert sich die Gebühr für diese Zusatzleerung um 33 % auf 4,08 € statt 6,12 €. Jede weitere Leerung kostet den normalen Preis von 6,12 €. Wie oft die anderen Tonnen geleert werden, spielt übrigens bei der Gebührenabrechnung keine Rolle. Es liegt in Ihrer Hand, eine oder mehrere Restmüll-Leerungen wegzulassen und im besten Fall mehrfach die 6,12 € einzusparen – denn in die Restabfalltonne kommen in der Regel nur Abfälle wie:
• Wegwerfwindeln, Asche, Straßenkehricht, Staubsaugerbeutel
• Porzellan, Zigarettenkippen, Zahnbürsten, Hygieneartikel
• Hundekotbeutel, Katzenstreu
• Gummi, Tapetenreste, Putzlappen, Teppichreste
Unter www.abfall-alzey-worms.de finden Sie die neue Gebührentabelle und jetzt auch den neuen Gebührenrechner. Informationen gibt es außerdem am Umwelttelefon: 0 67 31 / 4 08 28 28.